News Log

Nov’22: still 5 interesting positions open 

See our career page – 2 Integration / Solution Architects (German speaking) for interesting large-scale projects in the Swiss Government – 2 Integration / Middleware developers (German speaking) for interesting large-scale projects with WSO2 in the Swiss Government – 2 Integration / Middleware developers for interesting platform roll-out projects in Basel/Zürich – 1 Architect / Product Owner with BSS/OSS background for our Telcom Team in Zürich – 1 BI Frontend Developer for our Pharma Process Innovation team

Nov’22: still 5 interesting positions open  Read More »

Apr’23: t2b looking for architecture colleagues

Jan’23: t2b partnering with snapLogic a few API Management / iPaaS evaluation projects with Swiss customers showed us, that snapLogic is now well present in Europe. This pragmatic and easy to use low code platform convinced our customers and our team. snapLogic is a well established in the market and the graphical approach delivers well documented integration flows. The IRIS AI supports building integration flows in a snap 🙂 For many customers, snapLogic will replace a series of different tools with one integrated development and monitoring platform, as it is covering: – ETL/ELT for data integration – EAI/ESB for application integration – API Management ask us for a presentation and you’ll understand where our enthusiasm is coming from !

Apr’23: t2b looking for architecture colleagues Read More »

3.Jan’17: Yenlo & t2b gründen Joint-Venture Yenlo Switzerland

Luzern, Basel und Schiphol-Rijk, Niederlande – Per 1. Januar 2017 startet das von Yenlo und t2b gemeinsam gehaltene Unternehmen mit Sitz in Luzern. Yenlo Switzerland bietet Dienstleistungen für Schweizer Kunden rund um die Open-Source Integrations-Plattform WSO2 an. Yenlo’s CEO Ruben van der Zwan: “Wir unterstützen bereits seit einigen Jahren Schweizer Kunden aus unseren Niederlassungen in Deutschland und den Niederlanden. Unser Servicegeschäft wächst stark und wir sind sehr glücklich, einen starken Schweizer Partner gefunden zu haben, der langjährige IT Architektur-, Integrations- und Management-Erfahrung mitbringt.» t2b’s CEO Patrick Toenz: “t2b arbeitet seit 2001 mit vielen kommerziellen Integrationsprodukten. Auf der Suche nach pragmatischen Lösungen für unsere Kunden hatte ich meine Experten beauftragt, WSO2’s ESB, aber insbesondere auch die Funktionen API Management, Mobile/Internet der Dinge und Prozess-Intelligence zu analysieren. Die einhellige Begeisterung meines Teams für diese sehr schlanke, effiziente und kostengünstige Integrations-Plattform mit dem ausgezeichneten Support liessen mich erkennen, dass WSO2 andere Anbieter in praktisch allen Belangen weit hinter sich lässt. Deshalb habe ich Kontakt zu Yenlo aufgenommen. Yenlo ist WSO2 Premier Partner und hat viel Implementierungserfahrung – wir freuen uns darauf, gemeinsam WSO2 in der Schweiz weiter zu verbreiten.» Über Yenlo Yenlo wurde 2007 als Integrations-Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf Open-Source und Java-basierten Middleware Lösungen gegründet. Yenlo ist WSO2 Premier Partner und erbringt weltweit Dienstleistungen rund um Integration. Dazu gehören Implementierung von Integrations-Plattformen, Software-Entwicklung, Schulung & Zertifizierungen, wie auch Entwickler-Support und Betrieb. Yenlo entwickelt sich vom Hauptsitz in den Niederlanden in eine internationale Firma – nun auch in die Schweiz. Über t2b t2b wurde 2001 gegründet und ist eine unabhängige Beratungsfirma in den Bereichen IT/Enterprise Architektur, Integration und Informations-Management. Die 25 erfahrenen Experten unterstützen Kunden verschiedenster Branchen bei der Erarbeitung und der Umsetzung von Strategien in diesen IT Kernaufgaben. t2b hat Büros in Basel und Bern und unterhält ein grosses Partner-Netzwerk in der Schweiz sowie in Portugal.

3.Jan’17: Yenlo & t2b gründen Joint-Venture Yenlo Switzerland Read More »

t2b’s Quality Management System passed the ISO9001 audit!

when working on customer sites, we most often have to adhere to our valued customers› Quality Management Systems. Documents we produce for them are stored on customers› infrastructure and the corresponding processes are documented there.

12.Nov'19: we are ISO9001 certified!

For t2b projects, internal process, as well for our consulting and architecture work we also follow our t2b QMS processes, which «live» on our Office365 Sharepoint environment (called bluediks) for the bigger part.

We are proud that we passed our initial audit without any findings!

You find our certificate here

Many thanks to the team!

Patrick Toenz