Sie müssen als Verwaltung Ihre Leistungen auch online anbieten?

Wie alle öffentlichen Verwaltungen stehen Sie unter dem Erwartungsdruck von Politik, Wirtschaft und Bürgern, Ihre Leistungen auch über das Internet anzubieten. Dazu müssen Sie ein inhaltlich und technisch äusserst heterogenes Geflecht von Leistungen auf einen Nenner bringen.

Die technischen Konzepte und Infrastrukturen für eine eGovernment-Strategie sind relativ klar und «einfach» - gerne zeigen wir Ihnen diese in einem Workshop auf, ebenso wie typische Wege dorthin. Ausserdem unterstützen wir Sie bei der Umsetzung und beim «Verkauf» der Konzepte an Ihre unterschiedlichen Anspruchsgruppen (Stakeholder).

Lesen Sie dazu auch:

EAM - Kommunikation zwischen Amtsstellen kann durch den Einsatz einer zentralen Datenbank über Applikationen und Datenflüsse stark vereinfacht werden. Oft bietet das Finanzdepartement oder der zentrale IT-Support diesen Service.

MDM - In der verteilten Struktur öffentlicher Verwaltungen ist Stammdatenmanagement mit Datendrehscheiben eine wichtige Voraussetzung für integrierte Prozesse über Amtsgrenzen hinweg.

Integration - alle eGov-Strategien enthalten Elemente von Servicearchitekturen (SOA) und Stammdatenmanagement. Eine übergeordnete Integrationsarchitektur hilft den IT-Abteilungen bei der Zusammenarbeit und der Umsetzung der eGov-Strategie.

Your Contact



Bernhard P.
Enterprise & Security Architect

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.